Scharfe Messer in der Küche

Scharfe Messer in der Küche

Scharfe Messer in der Küche sind ein wahres Geschenk. Wenn du erst mal mit so einem Messer deine Zutaten vorbereitet hast, dann wirst du nie wieder darauf verzichten wollen.

Schau das Video unbedingt bis zu Ende an für alle wertvollen Tipps und den Kontakt zum Messerschleifer!

Scharfe Messer in der Küche sind aus unserer Sicht ein Must Have. Das gilt in mehrerlei Hinsicht. Der erste und wichtigste Grund für scharfe Messer ist die Verringerung der Verletzungsgefahr in der Küche. Klingt seltsam, ist aber so. Ein wirklich scharfes Messer schneidet sehr präzise und man rutscht nicht ab. Stumpfe Messer hingegen quetschen das Schnittgut eher, als dass sie es schneiden und daher ist die Gefahr von unkontrollierten Ausrutschern sehr oft gegeben.

Hier sind wir dann auch beim zweiten wichtigen Punkt angelangt. Scharfe Messer verletzen viel weniger Zellwände. Der Saft und damit auch der Geschmack bleiben im Schnittgut und nicht auf dem Schneidbrett. Bei Zwiebeln ein doppelter Segen, da so viel weniger Tränen fließen.

Für Zwiebeln, Tomaten, Paprika und Obst – vor allem Zitronen – solltest du in deiner Küche ein separates Messer verwenden, da diese sehr sauren Dinge dein Messer schneller stumpf machen. Zum Abziehen zwischendurch empfiehlt der Profi im Video Streicher mit Diamantstaub.

Im Video kannst du dir noch mehr Infos und Einzelheiten zu scharfen Messern und ihrer Verwendung in der Küche ansehen. Viel Spass damit!

Besuche uns auch gerne auf Facebook und Instagram, oder lass uns einen Kommentar da, wenn dir der Beitrag gefällt.

Wenn du gerne noch sehen möchtest, wie man mit etwas Übung und einem richtig scharfen Messer auch als Laie in ein paar Sekunden Zwiebeln schneiden kann, dann schau dir das folgende Video gerne auch noch an. Zugegeben, ein Zerkleinerer ist schneller. Aber das Aroma ist mit einem scharfen Messer unschlagbar, da die Zellwände der Zwiebel viel weniger beschädigt werden und daher der Saft, und damit das Aroma, in der Zwiebel verbleiben.

Haben dir die Videos und Tipps gefallen? Lass einen Kommentar da, oder folge uns auf Facebook und Instagram für noch mehr wertvolle Tipps rund um deinen klimafitten naturnahen Garten und die Verarbeitung von Lebensmitteln.

Besuche uns auch auf artengartler.com

Zurück zur Hauptseite