Samen vom Chinakohl für Microgreens

blühender Chinakohl für Microgreens

Wirklich? Samen vom Chinakohl für Microgreens? Aus dem gekauften Kohlkopf? Ja das geht wirklich!

Vor ein paar Jahren wollten wir Microgreens ziehen und hatten keine Samen mehr zuhause. Das war mitten in der Zeit in der alle Baumärkte geschlossen hatten und auch viele andere Geschäfte. Na klar, bestellen war angesagt – gleich nach dem Frühstück.

Wir essen im Winter chinesische Nudelsuppe zum Frühstück und eine Zutat ist Chinakohl. Den schneiden wir am Strunk in der Mitte auf und reißen ihn dann vom Schnitt aus vorsichtig auseinander. So hält er sich länger im Kühlschrank, weil die Blätter ganz bleiben.

Was dann nach ein paar Tagen passiert ist, dass sich die Blätter im Herz des Chinakohls aufstellen und es so aussieht als wollte eine neue Pflanze wachsen. Genau wie du am Foto erkennen kannst.

Bild von einem Viertel Chinakohl, bei dem das Herz senkrecht hochsteht. Daraus werden die Samen für Microgreens

Ein verblüffendes Experiment

Da wir sehr experimentierfreudige Menschen sind, haben wir für dieses Frühstück nicht alles aufgeschnitten, sondern den Strunk mit dem „Pflänzchen“ übrig gelassen und in ein Glas Wasser gestellt.

Was dann passiert ist hat uns ehrlich gesagt wirklich verblüfft. Aus dem Abschnitt ist ein Stiel gewachsen, der Blüten angesetzt hat!

Wir haben natürlich damals trotzdem Samen bestellt, aber das Experiment haben wir auch weiter laufen lassen. Es es haben sich nach der Blüte Samenkapseln an dem Pflänzchen gebildet, die wir ausreifen haben lassen. Diese haben wir dann für Microgreens im nächsten Herbst verwendet.

Chinakohl im Glas der Austreibt, Blüten macht und Samen für Microgreens produziert

Ein solches Pflänzchen gibt natürlich keine großen Mengen an Samen, aber es zeigt was möglich ist, wenn man die Natur beobachtet und experimentiert.

Was hältst du von Samen aus Chinakohl für Microgreens? Denkst du das funktioniert mit weiteren Gemüsesorten auch? Zeig uns gerne deine Experimente, wir sind immer gespannt was noch so alles geht, wenn man mal anders denkt, out of the box sozusagen.

Wenn dir der Blogartikel gefällt und du weitere Tipps und Insights von uns sehen möchtest, dann folge uns auf Facebook und Instagram.

Besuche uns auch auf artengartler.com

Zurück zur Hauptseite